Was ist Echt Jetzt!?

ECHT JETZT! ist das Gastspielförderprogramm des Kultursommers und bringt jährlich zwischen dem 1. Mai und dem 31. Oktober Theater für Kinder und Jugendliche nach Rheinland-Pfalz: in Theatersäle, Schulen, Bibliotheken, Kindergärten, Kulturzentren – überall dorthin, wo Theater gespielt werden kann. Dabei möchten wir Ihnen mit Beratung und finanzieller Unterstützung zur Seite stehen.

Gastspielförderung

Rund um die Förderung

Förderung
Theatertipps

Tipps für Theaterstücke

Theatertipps
Aktuelles

Neues und Aktuelles

Aktuelles
Kontakt

Echt Jetzt! Kontakt

Kontakt
Theater-Tipps

Sesam Öffnet Sich

L’una Theater begeisterte mit dem Stück „Sesam öffnet sich“ sowohl die anwesende Grundschulklasse als auch das erwachsene Fachpublikum. Mit wenigen Worten, aber viel Bewegung und mitreißender Live-Musik wird die Geschichte vom Viereck erzählt, das seine vertraute eckige Umgebung verlässt und das fremde Kugelland entdeckt. Der dortige kugelige Bewohner drückt sich ganz anders aus und es scheint ihm auch an Ecken und Kanten zu fehlen… Aber schnell wird klar, dass Gegensätze sich oft gut ergänzen.

Eine phantasievolle Inszenierung mit einer wichtigen Botschaft: Wer bereit ist, sich auf das Unbekannte einzulassen, kann viel Neues lernen.

Bild 1 zu 'Sesam Öffnet Sich'

Und Nu?

Welches Kind kennt das nicht? Diese unerträgliche Langeweile! Was tun, wenn nichts zu tun ist? Wenn die Großen keine Zeit haben und man selber viel zu viel davon hat? Nichts und Niemanden zum Spielen und die tägliche Medienzeit ist auch schon abgelaufen. Doof!
Doch wenn man sich nur lange genug so richtig schön langweilt, kommen die richtig guten Ideen von ganz alleine…


In »Un nu?« erzählen die Tänzerinnen Mirjam Henß und Evelin Stadler mit Witz und Esprit vom Glück der Langeweile und der Macht der Fantasie. Auf Augenhöhe mit ihrem Publikum halten sie ein ebenso humorvolles wie hinter¬gründiges Plädoyer für den Mut, sich selbst auch mal genug zu sein.

Bild 1 zu 'Und Nu?'

DIE KONFERENZ DER VÖGEL

Wild und phantastisch wie die mythische Vogelschar des gleichnamigen iranischen Mythos, flattert das Ensemble durch eine Vielzahl traumhafter Choreographien, kreis kunstvoll im Schwarm über die Bühne, schwingt sich synchron zu Hoffnungen auf und stürzt auf Flügeln der schieren Verzweiflung in finstere Aussichtslosigkeit. In Dialogen und Vorträgen, mit Poesie und Wut im Bauch, verhandeln die Darsteller gesellschaftlich und politisch relevante Themen wie Klimawandel, die Angst vor Radikalisierung und rechten Strömungen, die allumfassende Digitalisierung, den Verlust positiver Zukunftsperspektiven und einer hoffnungslos vergrauter Gegenwart. Die Hoffnung der mitunter düsteren und doch tief berührenden, inspirierenden und unbedingt sehenswerten Inszenierung von Tina Jücker und Claus Overkamp liegt im Wilden und Ungezähmten, im freien Flug der Protagonisten durch die eigenen Zweifel.

Im neuesten Stück des Jungen Ensembles des Theaters Marabu werden die sich drängenden Fragen der Gegenwart gestellt, mit großem Spieltrieb in Szene gesetzt – und letztlich auf äußerst eindrucksvolle Weise gelöst. Nicht zuletzt deswegen ist „Die Konferenz der Vögel“ eine der stärksten und intelligentesten Bühnenproduktionen der vergangenen Jahre, die das Publikum packt, es zum Nachdenken bringt. Und letztlich zum Mitmachen.

Ein Versuch zur Überwindung der Hindernisse, die uns abhalten, unser Wissen in Taten umzusetzen.

Bild 1 zu 'DIE KONFERENZ DER VÖGEL'