Was ist Echt Jetzt!?

ECHT JETZT! ist das Gastspielförderprogramm des Kultursommers und bringt jährlich zwischen dem 1. Mai und dem 31. Oktober Theater für Kinder und Jugendliche nach Rheinland-Pfalz: in Theatersäle, Schulen, Bibliotheken, Kindergärten, Kulturzentren – überall dorthin, wo Theater gespielt werden kann. Dabei möchten wir Ihnen mit Beratung und finanzieller Unterstützung zur Seite stehen.

Gastspielförderung

Rund um die Förderung

Förderung
Theatertipps

Tipps für Theaterstücke

Theatertipps
Aktuelles

Neues und Aktuelles

Aktuelles
Kontakt

Echt Jetzt! Kontakt

Kontakt
Theater-Tipps

DIE KONFERENZ DER VÖGEL

Wild und phantastisch wie die mythische Vogelschar des gleichnamigen iranischen Mythos, flattert das Ensemble durch eine Vielzahl traumhafter Choreographien, kreis kunstvoll im Schwarm über die Bühne, schwingt sich synchron zu Hoffnungen auf und stürzt auf Flügeln der schieren Verzweiflung in finstere Aussichtslosigkeit. In Dialogen und Vorträgen, mit Poesie und Wut im Bauch, verhandeln die Darsteller gesellschaftlich und politisch relevante Themen wie Klimawandel, die Angst vor Radikalisierung und rechten Strömungen, die allumfassende Digitalisierung, den Verlust positiver Zukunftsperspektiven und einer hoffnungslos vergrauter Gegenwart. Die Hoffnung der mitunter düsteren und doch tief berührenden, inspirierenden und unbedingt sehenswerten Inszenierung von Tina Jücker und Claus Overkamp liegt im Wilden und Ungezähmten, im freien Flug der Protagonisten durch die eigenen Zweifel.

Im neuesten Stück des Jungen Ensembles des Theaters Marabu werden die sich drängenden Fragen der Gegenwart gestellt, mit großem Spieltrieb in Szene gesetzt – und letztlich auf äußerst eindrucksvolle Weise gelöst. Nicht zuletzt deswegen ist „Die Konferenz der Vögel“ eine der stärksten und intelligentesten Bühnenproduktionen der vergangenen Jahre, die das Publikum packt, es zum Nachdenken bringt. Und letztlich zum Mitmachen.

Ein Versuch zur Überwindung der Hindernisse, die uns abhalten, unser Wissen in Taten umzusetzen.

Bild 1 zu 'DIE KONFERENZ DER VÖGEL'

CLOCKWORK ORANGE

Anthony Burgess‘ aufsehenerregender Roman „A Clockwork Orange“ erschien 1962 und wurde in den 70ern stilbildend von Stanley Kubrick verfilmt. Er erzählt die Geschichte eines Täters, der zum Opfer wird. Alex ist 15 und Anführer einer Gang, die sich jede Nacht mit Drogen zudröhnt, wahllos Menschen überfällt und sich blutige Messerstechereien mit anderen Gangs liefert. Als bei einem Einbruch eine Frau ums Leben kommt, wird Alex von seinem Gefolge im Stich gelassen und landet im Gefängnis. Dort soll er in einer experimentellen Behandlung von seiner Gewaltbereitschaft geheilt werden.

Aber ist ein Mensch, der sich nicht mehr frei zwischen gutem und bösem Handeln entscheiden kann, überhaupt noch als Mensch zu bezeichnen? Das multimediale Ein-Mann-Stück ist eine Koproduktion mit dem Theater im Pfalzbau Ludwigshafen und wurde mit dem Sonderpreis der Jugendjury „Penguin’s Day Festival Moers“ ausgezeichnet.

Bild 1 zu 'CLOCKWORK ORANGE'

KING LEAR!

Der König ist alt geworden und möchte sein Königreich aufteilen und an seine drei Töchter weitergeben. Doch wer soll das größte Stück vom Kuchen bekommen? Diejenige, die ihn am meisten liebt, sagt Lear. Doch dann ist das Ergebnis des „Liebestests“ ganz anders als erwartet ….

Das dänische Passepartout Theater lässt das Shakespeare-Drama von einem Bäckerpaar mit Küchenutensilien rund um einen großen Backofen erzählen. Ein großer Geburtstagskuchen ist das Land, das der alte Lear an seine Töchter verteilt, Cordelia und ihre Schwestern sind Zimt-, Mehl- und Zuckerdosen. Shakespeare für die ganze Familie, ganz ohne Worte und kindgerecht erzählt als quirliges, charmantes Puppen- und Objekttheater!

Bild 1 zu 'KING LEAR!'