Was ist Echt Jetzt!?

ECHT JETZT! ist das Gastspielförderprogramm des Kultursommers und bringt jährlich zwischen dem 1. Mai und dem 31. Oktober Theater für Kinder und Jugendliche nach Rheinland-Pfalz: in Theatersäle, Schulen, Bibliotheken, Kindergärten, Kulturzentren – überall dorthin, wo Theater gespielt werden kann. Dabei möchten wir Ihnen mit Beratung und finanzieller Unterstützung zur Seite stehen.

Gastspielförderung

Rund um die Förderung

Förderung
Theatertipps

Tipps für Theaterstücke

Theatertipps
Aktuelles

Neues und Aktuelles

Aktuelles
Kontakt

Echt Jetzt! Kontakt

Kontakt
Theater-Tipps

Mein blauer Wasserfrosch –

Willkommen in der bunten und einzigartigen Welt der Sumpfgebiete!

Bleu Grenouille ist ein traumhafter und ausgefallener Tauchgang eine überraschende Lebenswelt von wimmelnder Natur, übersät mit Wäldern, Torfmooren und Schilfgürteln. In diesem Königreich leben Reiher, Libellen, Eisvögel, Stichlinge, Wasserfrösche, Neps und Gelbbauch-Ringelkröten, grüne Laubfrösche, um nur einige zu nennen.
Eine klangliche, visuelle und poetische Show mit Bildern und Puppen, die die biologische Vielfalt und Relevanz des Ökosystems beleuchtet, dessen Bestand seit 1960 um 60 % geschrumpft ist – dreimal schneller als unsere Wälder.

Bild 1 zu 'Mein blauer Wasserfrosch –'

Maman Europa

„Jeder hat das Recht, jedes Land, einschließlich sein eigenes, zu verlassen“ (Artikel 13, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte). 

Eine junge Frau verlässt ihr Land aus Liebe zu einem Franzosen. Genau diese Entscheidung traf ihre Mutter eine Generation zuvor. Damals ging sie fort aus Frankreich, für einen Deutschen.

Das Stück „Maman Europa“ wirft einen Blick auf das Dazwischensein und ein Leben mit doppelter Staatsangehörigkeit – auf die Lebensläufe von Mutter und Tochter, die Liebe zu Europa und die damit verbundenen Hoffnungen und Ängste.

Sabine Mittelhammer erweckt ein altes Familienfoto zum Leben. Gemeinsam ist den Personen dabei die Erfahrung des Ein- oder Auswanderns, ob erzwungen oder freiwillig.

Bild 1 zu 'Maman Europa'

Morgen Ist Heute Gestern

In diesem mitreißend getanzten spielerischen Essay, präsentiert das Theater Marabu so leichtfüßig die großen Themen des älter werdens, dass Kinder ab acht Jahren sich ebenso angesprochen fühlen wie ältere Generationen.

Drei Leben. Drei Alter. Drei Körper. Ein 11 Jähriger, ein 30 Jähriger und ein 62 Jähriger teilen ihre Erfahrungen vom Leben. In ihren Geschichten und Gedanken verhandeln sie Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, veranschaulichen den Wandel der Zeit aber auch die Kontinuität im Leben – mit Tanz und Bewegung, mit Sound und Sprache. Ein wunderbares Stück Leben.

Bild 1 zu 'Morgen Ist Heute Gestern'

Max und Moritz

Wilhelm Buschs Bildergeschichten als anarchisches Happening, das Lausbubengespann als Frauenduo: pulk fiktion konfrontieren das Publikum mit der eigenen Schadenfreude und untersuchen die Machtstrukturen, die dahinter liegen. Genussvoll wird die Lust am Bösen zelebriert, die Schranken der politischen Korrektheit und moralischen Lauterkeit eingerissen und das Boshafte, Fiese, Gemeine regiert. Die Musik spielt so laut, bis die Ohren fiepen, die Videoanimation tanzt aus der Reihe und Wasserbomben fallen von der Decke. Wo soll das enden und wo hört der Spaß auf?

Bild 1 zu 'Max und Moritz'